Zum Spielen und Trainieren gehören gesunde Leckerlis dazu
(djd). Nicht nur Menschen gönnen sich zwischen den „vernünftigen“ Mahlzeiten gerne mal eine besondere Leckerei. Auch Hunde naschen gern. Allerdings ist vieles, was Herrchen oder Frauchen schmeckt, für deren vierbeinigen Freund nicht geeignet. Schokolade und Rosinen sind für Hunde sogar giftig und sollten immer außer Reichweite aufbewahrt werden. Auch Wurst, Kekse und Co. sind oft zu fettig, salzig oder süß. Für den kleinen Genuss zwischendurch sind deshalb Spezialprodukte mit gesunden Zutaten die bessere Wahl. So füttern laut einer Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA 2019) rund 5,6 Millionen „Erziehungsberechtigte“ in Deutschland ihren Liebling täglich oder mehrmals pro Woche mit Leckerlis, Hunde-Snacks und -Keksen.

Foto: djd/Christopherus
Kleine Happen als Belohnung
*
Aus dem großen Angebot kann man je nach Gelegenheit und Hundepersönlichkeit das passende Leckerli auswählen. Für kleine Rassen, Welpen, Junghunde und als schnelle Belohnung beim Spaziergang oder Training auf dem Hundeplatz sind mundgerechte, halbfeuchte Snacks wie Soft-Im-Biss von Christopherus* geeignet. Die Happen in fünf Geschmacksrichtungen passen in jede Tasche, sind getreide- und zuckerfrei und leicht zu kauen. So lernt sich „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ spielerisch leicht. Auch als Trost beim Tierarzt, zur Ablenkung oder einfach als kleine Aufmerksamkeit sind weiche Minileckerlis beliebt. Bewährt beim Bei-Fuß-Gehen-Üben hat sich spezielle Putenleberwurst aus der Tube*. Hunde lieben die „unsichtbare Leine“, die auch zum Verabreichen von Medikamenten gut geeignet ist.

Foto: djd/Christopherus
Kauspaß für gesunde Zähne
Snacks sind aber nicht nur zur Belohnung für große und kleine Hundeheldentaten einsetzbar. Größere, festere Leckerlis wie die Natur-Im-Biss-Serie* aus Hähnchen, Ente, Lamm, Rinderhaut oder Fisch bieten zusätzlich Beschäftigung, langes Kauvergnügen und ganz nebenbei natürliche Zahnreinigung. Mehr Infos dazu gibt es unter www.allco-online.de/christopherus**. Wichtig ist immer, dass man auf einen moderaten Fettgehalt und möglichst wenige Zusatzstoffe achtet. Denn die kleinen Naschereien sollen weder der Gesundheit noch der Figur des vierbeinigen Freundes schaden, sondern eine gesunde Ergänzung des Futters darstellen.

Foto: djd/Christopherus
*
Nicht nur Menschen gönnen sich gerne mal eine Leckerei, auch Hunde naschen gern. Für den Genuss zwischendurch ist Menschennahrung wie Wurst oder Schokolade allerdings ungeeignet, besser sind gesunde Spezialprodukte. So füttern rund 5,6 Millionen Halter in Deutschland ihren Liebling täglich oder mehrmals pro Woche mit Hunde-Snacks und -Keksen (Erhebung: VuMA 2019). Dabei gibt es je nach Gelegenheit und Hundepersönlichkeit das passende Leckerli. Für kleine Hunde und als schnelle Belohnung sind etwa mundgerechte, halbfeuchte Snacks wie Soft-Im-Biss von Christopherus* geeignet. Größere, festere Leckerlis wie die Natur-Im-Biss-Serie*
bieten langes Kauvergnügen und ganz nebenbei natürliche Zahnreinigung. Mehr Infos dazu gibt es unter www.allco-online.de/christopherus**.

Foto: djd/Christopherus