Mit einer CO2-Düngeanlage sorgen Aquarianer für gesundes Wachstum im Becken

 

(djd). Rund zwei Millionen Aquarien finden sich in Deutschlands Haushalten. Die bunt schimmernde Unterwasserwelt wird von passionierten Aquarianern meist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Damit sich Pflanzen und Tiere wohlfühlen, gilt es allerdings einiges zu beachten – etwa der passende Standort oder die richtige Wasserqualität. Oftmals enthält das Wasser im Aquarium zu wenig Kohlendioxid, was für Pflanzen und Fische schwerwiegende Folgen haben kann. Eine CO2-Düngeanlage kann Abhilfe schaffen.

 

Aquarium mit CO2-Düngeanlage
Rund zwei Millionen Aquarien finden sich in Deutschlands Haushalten. Die bunt schimmernde Unterwasserwelt wird von passionierten Aquarianern meist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Foto: djd/Eheim/Adobe Stock/artemp1

 

CO2-Düngeanlage – Kümmerwuchs der Pflanzen vermeiden

*
Denn neben Licht, Stickstoff, Spurenelementen und Phosphor ist vor allem Kohlendioxid als Nährstoff für ein gesundes Wachstum der Aquarienpflanzen wichtig. Bei einem Mangel sind die Abwehrkräfte der Pflanzen geschwächt, es kann zu Kümmer- und Krüppelwuchs sowie zu Kalkablagerungen auf den Blättern und einem vermehrten Algenwachstum kommen. Zu wenig CO2 im Wasser führt aber auch zu einem viel zu hohen, unnatürlichen pH-Wert, was wiederum Stress und eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit für die Fische bedeutet.

 

 

CO2-Düngeanlage im Aquarium
Mit einer CO2-Düngeanlage lässt sich dem Aquariumwasser genau die richtige Menge Kohlendioxid zuführen.
Foto: djd/Eheim

 

Immer die richtige Menge an CO2

Mit einer CO2-Düngeanlage* lässt sich dem Aquariumwasser genau die richtige Menge Kohlendioxid zuführen. Praktisch sind die Komplettsets von Eheim, die bereits alles wichtige Zubehör – etwa einen Sicherheits-CO2-Diffusor oder Indikatorflüssigkeit zur permanenten Direktmessung des Kohlendioxid-Gehalts im Aquarium – enthalten. Drei Komplettsets stehen dabei zur Auswahl: ein Einwegsystem mit recyclingfähiger Einwegflasche für Aquarien bis 200 Liter sowie zwei Mehrweg-Systeme mit nachfüllbaren Flaschen für Aquarien bis 400 beziehungsweise 600 Liter.

 

Aquarium mit CO2-Düngeanlage
Zu wenig CO2 im Wasser führt zu einem viel zu hohen, unnatürlichen pH-Wert, was wiederum Stress und eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit für die Fische zur Folge haben kann.
Foto: djd/Eheim

 

Den ph-Wert im Wasser senken

Ein solches CO2-Düngeanlagen-Set kommt den Aquarienpflanzen und auch den Fischen zugute. Kräftige und gesunde Pflanzen produzieren mehr Sauerstoff, den die Fische zum Atmen brauchen. Zudem wird bei einer richtigen Kohlendioxid-Dosierung auch der pH-Wert des Wassers gesenkt, was den Fischen ein naturnahes Klima bietet. Damit sich die Fische wohlfühlen, sollten Aquarianer auch täglich die Wassertemperatur überprüfen und alle drei bis vier Wochen den Filter reinigen. Dieser hält das Wasser sauber und befreit es von festen Stoffen, wie beispielsweise dem Kot der Fische und abgestorbenen Pflanzenteilen. Wichtig ist auch der wöchentliche Wasserwechsel. Weitere Tipps zum artgerechten Halten von Wasserpflanzen und Fischen bietet der „Ratgeber Aquarium“, der unter www.eheim.com** kostenlos heruntergeladen werden kann.

 

CO2-Düngeanlage von Eheim
CO2-Düngeanlage: Je nach Größe des Aquariums stehen drei Komplettsets, die bereits alles wichtige Zubehör enthalten, zur Auswahl.
Foto: djd/Eheim

 

Praktische Aquarium-App

*
Wer Interesse an der Aquaristik hat und sich einen ersten Über- und Einblick verschaffen will, findet in der neuen App vom Aquariumspezialisten Eheim praktische Tipps und Tricks für den Umgang mit Fischen und Pflanzen. Dank der umfangreichen Tools wie Wasseranalyse, einem Volumenrechner sowie einem Erinnerungscenter – etwa einen Reminder für Wasserwechsel – eignet sich die Aquarium-App für Anfänger wie auch Profis. Mit der App können Aquarianer die gemessenen Wasserwerte ihres Aquariums analysieren und erhalten ein speziell auf sie zugeschnittenes Ergebnis und passende Optimierungshinweise. Die App gibt es sowohl als Android-Version (playStore) als auch als iOS-Version (Apple iTunes). Weitere Informationen unter: www.eheim.com**.